Gestern hat die London Chess Classic begonnen und ich wollte zumindest durch Chessnetwork und Co, das machen was ich schon jeher zu meinen Counter-Strike Zeiten gemacht habe: Ein Turnier verfolgen und mitfiebern (bei Schach dann wohl eher ‚bewundern‘), selber in Maßen analysieren und einfach mal wieder „live“ dabei sein. Schon die World Chess Championship 2012 habe ich während meiner Lernzeit einschieben können. Zu der Zeit konnte ich die Partien zwischen Anand und Gelfand sogar tatsächlich live ansehen, aber vier Stunden Stream, wo sich zwei gegenübersitzen und jede halbe Stunde einen Zug machen, um im Endeffekt fast nur Draws abzuliefern – nein, das wäre mir auch ohne Examensstress zu anstrengend.
Daher beschränke ich mich nur auf die Youtube Kommentatoren, die das jetzige Turnier abdecken werden. Dazu gehören speziell: Chessnetwork (mein Lieblingskommentator bei Youtube, dessen Streams ich auch ab und zu schaue und sogar zwei Mal gegen ihn verlieren durfte :D) und Kingscrusher (mein vorheriger Liebling, der jedoch wirklich oft zu ausschweifend wird, auch wenn ich seine Analysen doch sehr wegen ihrer Tiefe zu schätzen weiß). Mehr wären auch etwas zu viel und dann wieder zu Zeit raubend.
Vielleicht fragen sich nun einige: Schach?!
Meine Antwort: Ja. Ich bin sehr interessiert und spiele auch oft selbst online. Bisher habe ich leider noch nicht geschafft übermäßig viele over-the-board games zu spielen, aber das wird noch kommen. Ich werde sicherlich auch nicht viel von dem Turnier berichten. Nur manchmal, denke ich, wenn mich manche Partien dazu bewegen. Das wird natürlich nur speziell für Schachbegeisterte interessant sein, abseits vom Film, aber dafür wollte ich meinen Blog auch nutzen. Mehr für meine anderen Interessen abseits vom Film. Vielleicht kommt jedoch mal was mit beidem zu tun hat (BOBBY FISCHER AGAINST THE WORLD anyone?).
Zurück zum LCC 2012. Ich bin langweilig und werde für Magnus Carlsen sein. Er beeindruckt durch seine unübliche, innovative Spielweise und ist zur Zeit auch die Nummer 1 der Welt. Mit 22 Jahren. Wenn das Turnier gut für ihn verläuft, so wird er auch Kasparovs FIDE-Rekord knacken können. Bisher läuft es auch gut, seine erste Partie gegen Luke McShane hat er gewonnen. Das dazu gehörige Video gibts von KC (CN hat nur ein andere Partie abgedeckt, s.u.).
Die stärkste weibliche Spielerin Judit Polgar hat leider keine Überraschungen zeigen können und verlor gegen Kramnik. Es wäre aber sehr interessant, wenn mal eine Frau sich gegen die durch Männer dominierende Schachwelt durchsetzen könnte. Mal sehen. Und da ich Hikaru Nakamura mag, so gefiel mir auch seine Partie gegen Levon Aronian (von ChessNetwork). Nakamuras Blitzpartien sind ein Schmaus (einfach mal suchen!).
Ich werde auch keine eigene Analyse von den Partien liefern, nur eine kleine Information stellen, um meine eigenen Gedanken irgendwie kund zu tun. Wie gesagt, es wird wohl auch nicht wirklich viel von dem Turnier gepostet werden. Aber vielleicht verirren sich ja auch ein paar Schachfans hier hin.
Eigentlich sollten schon Partien von heute gespielt sein, aber bisher wurde die offizielle Seite noch nicht aktualisiert. Vielleicht kommen morgen schon die Analysen der Kommentatoren – besonders gespannt bin ich auf Carlsen gegen Aronian. Das wird deftig.
Achja, um dem langweiligen Image von Schachspielern entgegen zu treten: Magnus Carlsen als up-and-coming Model 😉
